top of page
Suche

Ohr des Dionysius

  • Autorenbild: Carmelo Albanese
    Carmelo Albanese
  • 20. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Der Legende nach machte seine besondere Form eines Eselsohrs den Maler Caravaggio, der 1608 in Begleitung des historischen Syrakusers Vincenzo Mirabella in die Stadt Arezzo reiste, zum Ausdruck Orecchio di Dionisio. Der Überlieferung zufolge ließ der Tyrann Dionysius tatsächlich die Höhle graben, in der die Gefangenen eingeschlossen waren, und während er in einer oberen Höhle lauerte, lauschte er ihren Reden. Dank seiner Form hat das Ohr des Dionysos akustische Eigenschaften, um Geräusche bis zu 16-mal zu verstärken. [2]


Nach den Rekonstruktionen von Eliano hätte Dionisio den Dichter Filosseno mit dem Fehler, die literarischen Werke des Tyrannen nicht zu schätzen, an diesem Ort oder in der nahe gelegenen "Grotta dei cordari" eingeschlossen. Eliano bestätigt tatsächlich, dass der Dichter eingesperrt war: "in der schönsten Höhle des Latomie, wo er sein Meisterwerk, den Zyklopen, komponiert hatte: Höhle, die später seinen Namen erhielt".

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page