🏛 Was man in Syrakus an einem Tag sehen sollte – Das sizilianische Juwel
- Carmelo Albanese
- 23. Sept.
- 16 Min. Lesezeit

Syrakus ist nicht nur schön – es ist ein lebendiges Palimpsest, in dem sich griechische Tempel, barocke Paläste, Meereslicht und Mythen in schillernden Schichten überlagern. An einem perfekt gefüllten Tag kannst du durch die UNESCO-geschützten Gassen von Ortigia schlendern, mit ihren cremefarbenen Plätzen und von der Meeresbrise gestreichelten Promenaden, und anschließend den Archäologischen Park von Neapolis betreten, wo das griechische Theater bei Sonnenuntergang noch immer von Dramatik erfüllt ist.
Hier wird Geschichte nicht nur gesehen – sie wird gespürt. Du wirst dein Echo im Ohr des Dionysios hören, das Zittern des Papyrus an der Fonte Aretusa beobachten und den antiken Tempel der Athene entdecken, der im Inneren der Kathedrale verborgen liegt. Du wirst dich durch den Markt von Ortigia kosten – würzige Käse, Zitrusfrüchte, Thunfisch, pani cunzatu – und auf den Wehrmauern des Castello Maniace spazieren, während das Ionische Meer darunter glitzert.
Dieser Guide destilliert Syrakus in eine machbare 24-Stunden-Reiseroute: antike Steinbrüche und Theater am Morgen, ein Markt-Mittagessen, barocke Fassaden und geheime Innenhöfe am Nachmittag, goldene Stunde am Wasser und ein langsamer Abend mit einem Glas Nero d’Avola. Unterwegs erhältst du praktische Tipps, aktuelle Öffnungszeiten und Preise sowie optionale „Wow“-Abstecher (vom jüdischen Mikwe bis zu Caravaggios Meisterwerk), damit du mehr sehen kannst, ohne dich zu hetzen. Bereit, eine Stadt zu entdecken, die sich gleichzeitig zeitlos und modern anfühlt? Los geht’s.
🏛 Kathedrale von Syrakus & Piazza Duomo (Ortigia)

Auf der antiken Akropolis von Ortigia gelegen, ist die Kathedrale von Syrakus buchstäblich ein griechischer Tempel, der zur Kirche wurde. Der Tempel der Athene aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. wurde im 7. Jahrhundert in eine Basilika umgewandelt: Wenn du eintrittst, siehst du die massiven dorischen Säulen, die die Seitenwände des Kirchenschiffs bilden. Im Laufe der Zeit spiegelte das Gebäude die Geschichte der Insel wider – Moschee unter arabischer Herrschaft, von den Normannen rekonsekratiert und nach dem Erdbeben von 1693 mit einer spektakulären barocken Fassade wiedergeboren, die goldenes Licht über die Piazza Duomo ergießt. Das Ergebnis ist ein Ort, an dem heidnische, byzantinische, mittelalterliche und barocke Schichten in einem atemberaubenden Ganzen koexistieren. Die Kathedrale bewahrt auch das Andenken an die heilige Lucia (Santa Lucia), die geliebte Schutzpatronin von Syrakus, und macht den Platz zum emotionalen Herzen der Stadt und zu einem Höhepunkt des UNESCO-Weltkulturerbes Syrakus und Pantalica.
🕊 Warum es wichtig ist
Tempel → Kathedrale: Nirgendwo sonst auf Sizilien ist der Übergang vom Heidentum zum Christentum so deutlich sichtbar – die antiken Athene-Säulen sind das Fundament der Kirche.
Zeitreise aus Stein: Byzantinische, arabische, normannische und barocke Kapitel lassen sich allein durch einen Rundgang vom Kirchenschiff zu den Kapellen und hinaus auf den Platz lesen.
Kult der heiligen Lucia: Die Kathedrale bewahrt Reliquien und ein silbernes Standbild der Schutzpatronin – zentral für zwei große jährliche Prozessionen, die die Stadt beleben.
🌟 Nicht verpassen rund um den Platz (2-Minuten-Orientierung)
Palazzo Vermexio (Rathaus): Elegante barocke Fassade; entdecke die winzige Eidechse – die Signatur des Architekten.
Palazzo Beneventano del Bosco: Theatralische Balkone und Putten; der Innenhof ist manchmal geöffnet – ein Blick lohnt sich.
Santa Lucia alla Badia: Kirche aus „Spitzenstein“, eng mit dem Kult der heiligen Lucia verbunden; häufig Ausstellungen und Veranstaltungen.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Piazza Duomo, Ortigia – höchster Punkt der Insel; reflektiertes Licht ist morgens und zur blauen Stunde ideal für Fotos.
Öffnungszeiten (Kathedrale & Ticketbereiche):
Sommer (Mo–Sa): ca. 08:30–18:30 (manchmal länger)
Winter (Mo–Fr): ca. 09:00–17:30; Sa oft bis 18:00
Sonn- & Feiertage: Zugang zum Kirchenschiff eingeschränkt während der Gottesdienste
Tickets:
Kirchenschiff: kostenlos / Spende
Extras: kleine Kultur-Tickets für Sonderbereiche (z. B. Führungen im Erzbischöflichen Palast), meist €3–10
Dauer: 30–45 Min. für das Kirchenschiff; 60–90 Min. mit Kapellen, Krypta/Schatzkammer oder Palastführung
Kleidung: Schultern und Knie bedeckt; im Sommer ein leichtes Tuch mitbringen
Fotografie: Diskret, kein Blitz während der Liturgie
Barrierefreiheit: Ebenerdiger Eingang, Personal hilft gerne – am Infopunkt nach Zugang zu Nebenbereichen fragen
Familienfreundlich: Kinder lieben es, die antiken Säulen „in den Wänden zu entdecken“ – mach daraus eine kleine Schatzsuche
🎉 Wenn du im Dezember oder Mai dort bist:
13.–20. Dezember: Die silberne Statue der heiligen Lucia wird in einer großen Prozession von der Kathedrale zur Basilika Santa Lucia al Sepolcro und am 20. zurückgetragen.
Mai (zwei Sonntage): „Santa Lucia delle Quaglie“ – kürzere Feier auf der Piazza Duomo mit traditionellen Riten und Darstellungen
Diese Ereignisse sind emotional, überfüllt und unvergesslich – plane sie ein, wenn du zur richtigen Zeit dort bist.
🖼️ In der Nähe (5–7 Min. mit Taxi/Bus; ~25 Min. zu Fuß)
Wenn du Caravaggios Begräbnis der heiligen Lucia sehen möchtest: Es befindet sich derzeit in der Basilika Santa Lucia al Sepolcro im Stadtteil Borgata – Öffnungszeiten am selben Tag prüfen.
🏛 Tempel des Apollo (Tempio di Apollo)

Am Eingang zu Ortigia wacht diese eindrucksvolle Ruine – der älteste bekannte dorische Tempel Siziliens (frühes 6. Jh. v. Chr.) und einer der ersten in Magna Graecia. Die Zeit hat ihn bis auf seine Grundstruktur reduziert – Säulentrommeln, Stylobat, Umrisse der Cella – und genau das macht ihn so kraftvoll. Über zweieinhalb Jahrtausende spiegelte der Tempel das Schicksal von Syrakus wider: griechisches Heiligtum, byzantinische Kirche, Moschee unter arabischer Herrschaft, normannische Kirche und schließlich spanische Kaserne. Heute liegt er offen unter dem Himmel – ein stiller Prolog zur vielschichtigen Geschichte Ortigias und ein perfekter erster Halt beim Übergang von der modernen Stadt.
🔍 Was du dir ansehen solltest
Massiver dorischer Grundriss: Verfolge den Umfang und stelle dir die Peristylsäulen vor – die erhaltenen Basen und Trommeln deuten auf einen Wald aus Säulen hin.
Cella und Stufen: Die erhöhte Plattform und breiten Stufen (Stylobat) markieren das innere Heiligtum.
Spätere Nutzungen: Entdecke Mauerfüllungen und Wandspuren, die seine Umwandlungen durch byzantinische, arabische und normannische Epochen zeigen.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Largo XXV Luglio, Ortigia – direkt am Eingang der Insel, neben dem Markt von Ortigia und nur wenige Schritte von der Piazza Archimede entfernt
Zugang & Tickets: Kostenlos; jederzeit von den Umzäunungen aus sichtbar. Kein Zugang zum Inneren der Ruine.
Dauer: 10–20 Min. für Fotos und Orientierung; 30 Min. wenn du gerne verweilst und Infotafeln liest
Bestes Licht: Morgens (weiches Seitenlicht) oder später Nachmittag (warmer Glanz)
Fototipp: Nutze die Geländer als natürlichen Rahmen; vom Markt aus bekommst du eine breitere Aufnahme mit urbanem Kontext
Respekt: Nicht auf die Steine klettern – sie sind empfindliche Überreste
Kombiniere mit: Snack-Stopp am Markt (Käse, Oliven, pani cunzatu), dann weiter zur Piazza Duomo oder zur Piazza Archimede mit dem Diana-Brunnen
Familienidee: Mach ein „Säulen-Suchspiel“ daraus – Kinder lieben es, Trommeln zu zählen und den Tempelumriss nachzuzeichnen
🌿 Fonte Aretusa

Nur wenige Schritte von der Uferpromenade Ortigias entfernt liegt die Fonte Aretusa – eine Süßwasserquelle direkt am Meer, ein winziger Lagunenteich gesäumt von wildem Papyrus, Heimat von Enten und Fischen. Sie ist mit einer der poetischsten Legenden Siziliens verbunden: Die Nymphe Arethusa, auf der Flucht vor dem Flussgott Alpheios, wird von Artemis in eine Quelle verwandelt, die hier – dem Ionischen Meer zugewandt – wieder auftaucht. Ob du wegen der Mythologie, der Botanik oder der Aussicht kommst – dies ist einer der ikonischsten und romantischsten Orte Ortigias.
🌟 Warum es wichtig ist
Natur in der Stadt: Zusammen mit dem nahegelegenen Fluss Ciane ist dies einer der wenigen Orte in Europa, an denen Papyrus wild wächst – du wirst hohe grüne Halme über kristallklarem Wasser sehen.
Sichtbare Mythologie: Schau über die Bucht zum Castello Maniace, während du die Geschichte von Arethusa liest; fünf Minuten landeinwärts erzählt der Diana-Brunnen auf der Piazza Archimede die Sage in Marmor – perfekte Ergänzung.
Lebendige Postkarte: Die geschwungene Wasserfläche, die steinernen Balustraden und das Meer dahinter ergeben ein klassisches Syrakus-Fotomotiv – besonders zur goldenen Stunde.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Largo Aretusa, Ortigia (an der Westseite der Insel, Lungomare Alfeo)
Zugang & Eintritt: Kostenlos. Die Aussichtsterrasse ist immer geöffnet; ein kleiner Innenbereich öffnet gelegentlich – Hinweise vor Ort beachten.
Zeitbedarf: 10–20 Minuten (mehr bei Sonnenuntergang oder für Fotos)
Beste Zeit: Sonnenuntergang für rosige Reflexionen und Burgblick; morgens ist es ruhiger
Familienfreundlich: Kinder lieben es, Enten und Fische zu entdecken – bitte kein Brot füttern (schädlich für das Ökosystem)
Barrierefreiheit: Flache Uferpromenade; kinderwagen- und rollstuhlfreundlich entlang der Balustrade
🧭 In der Nähe
Castello Maniace (10–12 Min. zu Fuß): Panorama über das Meer
Piazza Archimede (5 Min.): Diana-Brunnen und Mythos-Fortsetzung
Museo del Papiro (10–12 Min.): Geschichte des Papyrus und Papierherstellung
📸 Fototipp
Von der linken Ecke nach unten fotografieren, um Papyrus vor dem Ionischen Blau zu rahmen; abends für sanfte Beleuchtung zurückkehren.
🍷 Aperitivo-Idee
Setz dich an den Lungomare Alfeo für einen Spritz oder ein Glas Nero d’Avola, während der Himmel sich rosa färbt – klassisches Ortigia-Flair ohne einen Schritt zu machen.
🏰 Castello Maniace

Am äußersten Zipfel Ortigias thront das Castello Maniace – eine Meeresfestung aus dem 13. Jahrhundert, erbaut von Kaiser Friedrich II. als steinerner Wächter über den Hafen und Symbol kaiserlicher Macht. Der Name erinnert an Georg Maniakes, den byzantinischen General, der Syrakus im 11. Jahrhundert zurückeroberte. Doch das heutige Bauwerk ist Friedrichs Meisterstück: eine geometrische Festung am Wasser, später durch aragonesische und spanische Elemente verstärkt. Im Inneren finden Ausstellungen und Konzerte statt, während die Wehrgänge weite Ausblicke auf das Ionische Meer, die Landzunge von Plemmirio und Ortigias honigfarbenes Panorama bieten.
🔍 Sehenswertes
Monumentales Eingangsportal: Gotisches Tor, einst mit Hohenstaufen-Adlern geschmückt – dein erstes „Wow“, wenn du die Brücke über den alten Wassergraben überquerst
Innenhof & große Halle: Heller Stein, Schatten und Weite – minimalistisch, fotogen und atmosphärisch
Seebastionen: Umrunde die Festung und lies ihre Struktur – Schießscharten, Wachpunkte und vom Wind geformte Ecken
Theater von Wind und Wellen: Die Burg liegt fast im Wasser – erwarte Salzspritzer, Möwen und das typische Ortigia-Licht
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Via Castello Maniace, 51 (Südspitze Ortigias)
Öffnungszeiten: Saisonabhängig; meist morgens bis später Nachmittag, letzter Einlass ~45–60 Min. vor Schließung. Änderungen durch Veranstaltungen möglich – Tageshinweise am Tor beachten
Tickets: €6 Erwachsene; €3 ermäßigt (EU unter 25, Lehrer, FAI-Karten etc.)
Zeitbedarf: 40–60 Min. für Wehrgänge und Innenhof; mehr bei Sonderausstellungen
Beste Zeit: Goldene Stunde für warmes Licht und lange Schatten; Wintermorgen für klare Sicht
Barrierefreiheit: Unebene Flächen (historischer Stein, Stufen); Innenhof teilweise zugänglich, Wehrgänge schwierig für Rollstühle/Kinderwagen
Ausstattung: Nur Basisdienste – Wasser und Windjacke mitbringen
Fototipp: Südwest-Ecke für Bastion vor offenem Meer; Nordseite für Ortigia-Panorama mit Burgmauer als Blickführung
Kombinieren mit: Fonte Aretusa (10–12 Min. zu Fuß), Sonnenuntergangsspaziergang, Abendessen in den Gassen hinter dem Lungomare Alfeo
Familienhinweis: Kinder lieben es, Schießscharten zu entdecken und Wellen zu beobachten – eng beaufsichtigen
🏛 Parco Archeologico della Neapolis

(Griechisches Theater • Ohr des Dionysius • Römisches Amphitheater)
Wenn Ortigia das Herz von Syrakus ist, dann ist Neapolis sein Gedächtnis. Über alte Steinbrüche und zitrusduftende Wege erstreckt sich dieser weitläufige Park, der die griechischen, römischen und mittelalterlichen Schichten der Stadt in einem begehbaren Areal vereint. Du stehst dort, wo einst Chöre zum Himmel aufstiegen, flüsterst unter der perfekten Akustik des Ohrs des Dionysius und verfolgst Gladiatorenspiele im römischen Amphitheater unter Pinien. Mit der Latomia del Paradiso und dem monumentalen Altar des Hieron II gehört Neapolis zu den bedeutendsten archäologischen Ensembles des Mittelmeerraums.
🎭 Highlights & Tipps
Griechisches Theater (Teatro Greco): Direkt in den Hang gehauen, eines der größten Theater der griechischen Welt – ein steinerner Fächer mit Blick aufs Meer und den Ätna. Die Felsensitze, das Orchester und Bühnenreste lassen dich das Theater wie ein Diagramm lesen.
Mai–Juni: Klassikfestival mit Tragödien und Komödien bei Sonnenuntergang; tagsüber moderne Bühnenaufbauten möglich – anders, aber magisch
Nicht verpassen: Nymphäum oberhalb, Wasserkanäle im Fels, Panoramablick vom Belvedere
👂 Orecchio di Dionisio (Orecchio di Dionisio)

Eine hohe, ohrförmige Grotte, in die die Steinbruchwand eingeschnitten wurde – der Legende nach nutzte der Tyrann Dionysios ihre Akustik, um Gefangene zu belauschen. Ob wahr oder nicht: Das Echo ist real – ein Flüstern wird zum Chor. Führer singen oft zur Demonstration; tritt zurück und klatsche leise, um das Echo zu hören.
🏟 Römisches Amphitheater (Anfiteatro Romano)

Elliptisch und kraftvoll – hier fanden Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel statt. Gehe den Rand entlang für einen Blick in die Arena; die zentrale Servicemulde ist noch sichtbar. Besonders stimmungsvoll ist es am späten Nachmittag, wenn die Pinien Schatten auf den Stein werfen.
⛰ Latomia del Paradiso & Grotta dei Cordari
Die Steinbrüche, die das antike Syrakus versorgten, sind heute grüne, hallende Schluchten. Die Grotta dei Cordari („Seilmacherhöhle“) verdankt ihren Namen den Handwerkern, die hier Seile drehten – dank der konstanten Feuchtigkeit. Der Zugang zu den inneren Bereichen variiert; zumindest sieht man die Höhlenöffnungen und Orangenbäume entlang der Hauptwege.
🕍 Altar des Hieron II (Ara di Ierone II)
Eine monumentale Opferplattform aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., traditionell mit Hekatomben bei Festen verbunden. Auch als Ruine vermittelt sie gewaltige Größe und staatliche Macht – ideal für Weitwinkelaufnahmen.
🗺 Praktische Route (90–120 Minuten)
Start im griechischen Theater – oberer Ring für Panorama, dann hinab zur Orchestra (30–40 Min)
Pfad zur Latomia del Paradiso – Abstecher zu Steinbruchwänden und Zitrusbäumen (10–15 Min)
Ohr des Dionysios – Pause für das Echo-Erlebnis (10–15 Min)
Römisches Amphitheater – umrunde den Rand für beste Perspektiven (15–20 Min)
Abschluss am Altar des Hieron II – Weitwinkelaufnahme vor dem Ausgang (10–15 Min)
Extra: 30–45 Minuten, wenn du alle Infotafeln liest oder fotografierst.
ℹ️ Besucherinformationen
Ort: Viale Paradiso (Oberstadt) – ca. 10–15 Min mit dem Taxi von Ortigia; auch mit Stadtbus erreichbar
Öffnungszeiten: Saisonabhängig. Anfang September etwa 08:30–19:15 (letzter Einlass ~18:30); Mitte/Ende September etwa 08:30–18:45 (letzter Einlass ~17:30). Änderungen je nach Monat und Veranstaltungen – Tageshinweise am Eingang beachten
Tickets: €16,50 Erwachsene / €7 ermäßigt; Kombiticket mit dem Archäologischen Museum „Paolo Orsi“ erhältlich – lohnt sich bei Besuch beider Orte am selben Tag. Sonderausstellungen können einen kleinen Aufpreis haben
Aufführungstage (Mai–Juni): Abendvorstellungen im griechischen Theater; tagsüber teilweise Abdeckungen und mehr Besucher
Einrichtungen: Ticketbüro, Toiletten, saisonale Kioske; wenig Schatten auf den Wegen
Barrierefreiheit: Hauptwege sind uneben (Fels, Kies, Steigungen); Aussichtspunkte für Besucher mit eingeschränkter Mobilität vorhanden – Personal nach dem einfachsten Rundgang fragen
Zeitbedarf: 1,5–2 Stunden für das Wesentliche; 2,5–3 Stunden bei gemütlichem Tempo oder Skizzen
🧭 Tipps für einen großartigen Besuch
Schuhe & Sonne: Rutschfeste Schuhe, Hut, Sonnencreme; Wasser mitnehmen (besonders im Sommer)
Bestes Licht: Morgens für kühle Luft und sanfte Fotos; später Nachmittag für dramatische Schatten im Amphitheater
Fotospots: Oberes Belvedere des Theaters; Nordrand des Amphitheaters; Steinbruchwände mit Orangenbäumen
Mit Kindern: Theater als Schatzsuche – Sitzreihen zählen, Echo im Ohr testen, zentrale Grube im Amphitheater finden
Kombinationsidee: Besuch mit dem Museum „Paolo Orsi“ verbinden – dort siehst du die Funde aus dem Park
🏛 Museo Archeologico Regionale „Paolo Orsi“

Eines der bedeutendsten Archäologiemuseen Italiens – dieses elegante Ensemble vereint Siziliens Vorgeschichte, griechische Kolonisation, hellenistisch-römische Kunst und frühchristliches Syrakus. Freu dich auf Korai (archaische Jungfrauen), schwarz- und rotfigurige Keramik aus Megara Hyblaea und Gela, glänzende Münzschätze, filigranen hellenistischen Schmuck, römische Porträtbüsten und bewegende Katakombeninschriften, die die Spätantike lebendig machen.
🌟 Nicht verpassen
Archaische Galerie: Griechische Keramik und Korai – pures Magna-Graecia-Flair
Hellenistisch-römische Marmorräume: Ruhige Statuen und Porträtköpfe
Numismatische Sammlung: Syrakus’ berühmte Münzen – klein, aber geschichtsträchtig
Frühchristliche Funde: Direkte Verbindung zu den Katakomben der Stadt
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Viale Teocrito, 66 (kurze Fahrt oder ~15 Min zu Fuß vom Neapolis-Park)
Öffnungszeiten: Di–Sa 09:00–19:00 (letzter Einlass 18:00); So/Feiertage 09:00–14:00; Mo geschlossen
Tickets: €10 Erwachsene / €5 ermäßigt. Kombiticket Park + Museum: €18 (€9 ermäßigt) – sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Zeitbedarf: 60–90 Minuten (mehr bei Keramikliebhabern)
Tipps: Beginne mit den griechischen Abteilungen, dann weiter zu römischen und christlichen Räumen. Klimatisiert – idealer Zwischenstopp zur Mittagszeit im Sommer
🎨 Caravaggios „Begräbnis der heiligen Lucia“

Das berühmteste Gemälde von Syrakus – Caravaggios düsteres, monumentales Begräbnis der heiligen Lucia (1608) – befindet sich derzeit nicht auf der Piazza Duomo, sondern in der Basilica Santuario di Santa Lucia al Sepolcro im Stadtteil Borgata. Entstanden während Caravaggios dramatischer Sizilien-Phase, zeigt das Werk die Beisetzung der Märtyrin in einem steinbruchartigen Raum, der an die Latomien von Syrakus erinnert. Die niedrige Perspektive, die monumentalen Figuren und das harte Licht wirken fast filmisch.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Basilica Santuario di Santa Lucia al Sepolcro (Borgata; kurze Fahrt mit Taxi/Bus von Ortigia)
Öffnungszeiten: 09:00–12:45 & 15:30–19:00; Do ab 11:00. Eintritt frei. (Kann sich durch Liturgie oder Schließungen ändern – Hinweise vor Ort beachten)
Etikette: Aktives Heiligtum – angemessene Kleidung und leise Stimmen
Fototipp: Beleuchtung ist bewusst gedämpft – tritt zurück, um die volle Wirkung zu erfassen
Kombinationsidee: Vor oder nach dem Besuch zur Santa Lucia alla Badia auf der Piazza Duomo – so wird die Geschichte der Schutzpatronin komplett
🕯 Katakomben von San Giovanni

Eine eindrucksvolle frühchristliche Nekropole unter den Ruinen der Kirche San Giovanni. Lange Gänge, in weichen Fels gehauen, verzweigen sich wie ein Bienenstock – mit Nischen (loculi), kleinen Kammern und verblassten Gravuren. Führungen (meist durch Anbieter vor Ort) lassen die spätantike Stadt lebendig werden.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Nähe Viale San Giovanni (Oberstadt; kurze Fahrt von Ortigia)
Zugang: Nur mit Führung; Öffnungszeiten saisonabhängig
Dauer: 40–60 Minuten
Tipp: Unterirdisch kühl – leichte Jacke mitnehmen. Unebene Böden; nicht ideal bei Klaustrophobie
🕍 Jüdisches Mikwe (Giudecca, Ortigia)
Versteckt unter einem Palazzo im Viertel Giudecca liegt eines der ältesten rituellen Bäder Europas – erreichbar über eine lange Steintreppe tief unter dem Meeresspiegel. Die Kammern und Becken sind erstaunlich gut erhalten – klein, atmosphärisch, unvergesslich. Nur mit Führung in kleinen Gruppen.
ℹ️ Besucherinfos
Ort: Giudecca, Ortigia (beschildert ab Via Alagona)
Führungen: Etwa alle 30 Minuten, meist morgens (erste Tour ~10:00 / letzte ~13:00)
Dauer: 25–30 Minuten
Hinweis: In der Hochsaison früh buchen oder erscheinen; steile Treppen – eingeschränkte Barrierefreiheit
Danach: Durch die ruhigen Gassen der Giudecca schlendern – Kunsthandwerk und Kaffee genießen
🌟 Was man in Syrakus an einem Tag sehen sollte – Praktischer Reiseplan
Syrakus belohnt langsames Reisen, aber hier ist ein realistischer Tagesplan, der die Highlights ohne Eile abdeckt – inklusive kulinarischer Stopps.
🌅 Morgen – Antike in Neapolis
Parco Archeologico della Neapolis (08:30–10:45) Griechisches Theater, Ohr des Dionysios, Latomien und römisches Amphitheater erkunden. Mai–Juni: Theaterbühnenaufbau beachten. Zeitbedarf: ~2–2,5 Std.
Optional (10:50–11:40): Museo „Paolo Orsi“ – kompakter Rundgang mit Highlights (Keramik & Korai)
🥪 Mittag – Markt in Ortigia
Über die Brücken nach Ortigia und in den Mercato di Ortigia eintauchen (Mo–Sa, ~08:00–14:00). Genieße pani cunzatu, gegrillten Fisch, Käse, Oliven und granita alla mandorla. Budget: €7–15 p. P.
🎨 Nachmittag – Barock & Mythos in Ortigia
Piazza Duomo & Kathedrale (14:30–15:15) Barockfassade und antike Tempelsäulen bewundern. Zeitbedarf: ~45 Min.
Tempel des Apollo (15:20–15:35) Schneller Stopp am Eingang Ortigias; frei zugänglich. Zeitbedarf: ~15 Min.
Optionaler Abstecher (15:45–16:30) Kunstliebhaber? Mit dem Taxi zur Basilica di Santa Lucia al Sepolcro – Caravaggios Meisterwerk bestaunen. Zeitbedarf: ~45 Min.
🌊 Goldene Stunde & Sonnenuntergang
Fonte Aretusa (17:00–17:20) Papyrus im Licht beobachten; frei zugänglich.
Castello Maniace (17:25–18:15) Meeresbastionen erkunden; Eintritt €6/€3. Zeitbedarf: ~45 Min. (Falls spät geschlossen, vor dem Mittag besuchen)
🍝 Abend – Uferpromenade & Abendessen
Spaziergang entlang Lungomare Alfeo → Foro Vittorio Emanuele II, Aperitivo mit Meeresbrise, dann Dinner:
Fischtrattoria: Ricciola, sarde a beccafico, Spaghetti „alla siracusana“
Moderne Weinbar in den Gassen Ortigias – kleine Gerichte & ein Glas Nero d’Avola
Nachtfoto: Zurück zur Piazza Duomo – der Stein leuchtet im Licht
🧭 Praktische Hinweise
Beste Basis: Ortigia – fußläufig, sicher, atmosphärisch
Mobilität: Außerhalb Ortigia parken und zu Fuß gehen; Taxi zwischen Neapolis und Insel spart Zeit
Saisonaler Hinweis: INDA-Festspiele (Mai–Juni) bringen Magie und Menschenmengen – Park/Museum vorab buchen
Spar-Tipp: Kombiticket Park + Museum (€18) lohnt sich bei Besuch beider Orte
🌟 Ein perfekter Tag in Syrakus
In nur einem Tag zeigt dir Syrakus das Beste Siziliens in Hochauflösung: die barocken Plätze Ortigias, das antike Drama von Neapolis, das Glitzern der Fonte Aretusa und die Meeresblicke vom Castello Maniace. Du hast griechische Säulen in Kirchenwände verwandelt gesehen, den Markt geschmeckt und – wenn die Zeit reichte – Caravaggio oder das jüdische Mikwe entdeckt. Eine Stadt, die sich gleichzeitig zeitlos und modern anfühlt – und jeden neugierigen Schritt belohnt.
Wenn du alles sehen willst, ohne dich um die Logistik zu kümmern: Schau dir unser Signature-Erlebnis Das Bukolische Sizilien an – mit Abfahrten ab Palermo, Trapani und Catania, bequemen Transfers, leidenschaftlichem Guide und perfekt getimten Stopps (plus köstlichen sizilianischen Häppchen). Der einfachste Weg, das Maximum aus Syrakus herauszuholen.
🎒 Sirakus schon entdeckt? Hier geht’s als Nächstes hin
Einfache Tagesausflüge & Mini-Routen im Südosten Siziliens
Wenn du Sirakus bereits an einem Tag erkundet hast, nutze die nächsten 24 Stunden, um das Val di Noto und den Südosten zu entdecken – kurze Distanzen, große Vielfalt. Hier findest du sofort umsetzbare Ideen mit realistischen Zeitplänen und köstlichen Zwischenstopps.
🏛 Noto – Barock in Honigstein
Noto ist das Aushängeschild des sizilianischen Barocks: eine Stadt, nach dem Erdbeben von 1693 in leuchtendem Kalkstein neu erbaut, der bei Sonnenuntergang golden schimmert. Spaziere über den Corso Vittorio Emanuele, erklimme die Treppen zur Kathedrale, genieße die Dachterrasse von San Carlo al Corso und bewundere die Balkone der Via Nicolaci (berühmt für das Blumenfest Infiorata im Mai).
Von Sirakus: 35–45 Min. mit Auto/Zug + kurzer Fußweg
Zeitbedarf: 2–3 Std.
Kulinarischer Tipp: Mandel-Granita mit Brioche, Pistazien-Cannoli, Thunfisch mit Kapern
Gut zu wissen: Bezahlparkplätze bei Porta Reale; wenig Schatten – Wasser mitnehmen
🦩 Vendicari Naturreservat – Flamingos, Dünen & Ruinen
Ein Mosaik aus Lagunen, Dünen und stillen Buchten zwischen Noto und Marzamemi. Wähle den Pfad nach Calamosche (20–25 Min. zu einer türkisfarbenen Bucht) oder zur Tonnara di Vendicari mit fotogener Schornsteinruine und Torre Sveva. Erwarte klares Wasser, Vogelwelt (oft Flamingos) und minimale Infrastruktur.
Von Sirakus: 45–60 Min. mit dem Auto
Zeitbedarf: 3–4 Std. (Spaziergang + Schwimmen)
Gut zu wissen: In der Saison kleine Eintritts-/Parkgebühr möglich; kein Schatten – Hut, Wasser, umweltfreundliche Sonnencreme mitnehmen
🐟 Marzamemi – Fischerplatz am Meer
Ein winziges Thunfischdorf, heute ein Sonnenuntergangs-Hotspot. Die Piazza Regina Margherita ist umgeben von niedrigen Steinhäusern, blauen Türen und entspannten Fischrestaurants. Komm zum Aperitivo, bleib zum Abendessen, wenn der Platz leuchtet.
Von Sirakus: 1 Std. mit dem Auto (oder nach Vendicari kombinieren)
Zeitbedarf: 2–3 Std. (Spätnachmittag → Abend)
Probieren: Crudi di mare, Bottarga, Thunfisch in allen Varianten
Gut zu wissen: Außerhalb des historischen Kerns parken; im August sehr belebt
🏰 Ragusa Ibla – Stadtlandschaften wie Spitzen
Eine Stadt voller Serpentinen und großer Treppen mit dem Duomo di San Giorgio als Juwel. Spaziere durch den Giardino Ibleo mit Palmenblick und genieße die barocken Fassaden im Abendlicht.
Von Sirakus: 1 Std. 20–30 Min. mit dem Auto
Zeitbedarf: 3–4 Std. (oder mit Modica kombinieren)
Probieren: Scacce (gefülltes Fladenbrot), Ricotta-Ravioli, Caciocavallo
Gut zu wissen: Viele Treppen – rutschfeste Schuhe tragen
🍫 Modica – Schokolade & Doppeldome
Auf zwei Tälern erbaut, glänzt Modica mit San Giorgio oben und San Pietro unten. Berühmt für kalt verarbeitete Schokolade mit kristallinem Crunch – probiere Zimt, Vanille oder Chili.
Von Sirakus: ~1 Std. 45 Min. mit dem Auto; 25 Min. von Ragusa Ibla
Zeitbedarf: 2–3 Std.
Nicht verpassen: Aussichtspunkt Pizzo für Panorama
Süßer Tipp: ’Mpanatigghi – Schokoladengebäck mit Geschichte
🏛 Palazzolo Acreide & Akrai – Ruhiger Barock + kleines griechisches Theater
UNESCO-gelistetes Palazzolo ist die stille Schwester von Noto: hübsche Plätze, Kirchen wie San Sebastiano und exzellente Salumerien. Ganz in der Nähe liegt die archäologische Stätte Akrai mit kleinem Theater, Ratsgebäude und Steinbrüchen – kompakt, atmosphärisch, selten überlaufen.
Von Sirakus: 1 Std. mit dem Auto
Zeitbedarf: 3–5 Std. (Stadt + Stätte + Mittagessen)
Probieren: Salsiccia palazzolese, Ragusano-Käse
🏞 Cavagrande del Cassibile – Smaragdgrüne Pools & Wanderung
Ein dramatischer Kalksteincanyon mit natürlichen Pools und kleinen Wasserfällen. Der klassische Abstieg (wenn geöffnet) führt zum Fluss; der Rückweg ist steil, aber lohnend.
Von Sirakus: 50–60 Min. zu den Hauptpfaden oberhalb von Avola
Zeitbedarf: 4–6 Std. (Wanderung + Schwimmen)
Essentials: Feste Schuhe, 2 L Wasser, Hut. Nach Regen können Wege gesperrt sein – lokal prüfen
🏞 Pantalica-Schlucht – Nekropole im wilden Tal
UNESCO-Landschaft mit Tausenden Felsengräbern über den Flüssen Anapo und Calcinara. Pfad entlang alter Bahntrasse und Flussufer – Tunnel, Brücken und türkisfarbene Kurven für perfekte Fotos.
Von Sirakus: 1 Std. (Zugang über Sortino oder Ferla)
Zeitbedarf: 3–6 Std. je nach Route
Gut zu wissen: Kaum Infrastruktur – Snacks, Wasser, Stirnlampe mitnehmen
🌊 Plemmirio Meeresschutzgebiet – Schnorchelparadies nahe der Stadt
Südlich von Sirakus: felsige Küste mit kobaltblauem Wasser, Leitern und Meeresgrotten. Beliebte Spots: Capo Murro di Porco, Punta della Mola, Buchten bei Fanusa/Ognina.
Von Sirakus: 15–30 Min. mit dem Auto
Zeitbedarf: 2–5 Std.
Ausrüstung: Wasserschuhe, Maske & Schnorchel; wenig Schatten – Schutzregeln beachten
🌿 Ciane-Fluss & Papyrus – Sanfte grüne Auszeit
Ein ruhiges Reservat mit wildem Papyrus direkt außerhalb der Stadt. Kurze Boots- oder Kajakfahrten durch Schilf mit Reihern – perfekt für Natur ohne lange Anfahrt.
Von Sirakus: 15–20 Min.
Zeitbedarf: 1–2 Std. (+ Bauernhof-Mittagessen in der Nähe)
Beste Zeit: Früher Morgen für sanftes Licht; Insektenschutz im Sommer mitnehmen
🏚 Noto Antica & Cava Carosello – Geisterstadt & Canyon
Auf einem Bergrücken über der modernen Stadt bewahrt Noto Antica Mauern, Tore und Ruinen der Stadt vor 1693. Abstieg in die Cava Carosello mit schattigen Bächen, alten Mühlen und einfachen Wildbädern.
Von Sirakus: 45–55 Min. mit dem Auto
Zeitbedarf: 3–4 Std. (Ruinen + Canyonrunde)
Gut zu wissen: Keine Infrastruktur – Wasser & Snacks mitnehmen; gute Schuhe tragen
🧭 Entscheidungshilfe (Kurz-Check)
Barock satt: Noto + Ragusa Ibla oder Modica
Meer & Sonnenuntergang: Vendicari + Marzamemi
Wandern & Baden: Cavagrande oder Pantalica
Nah & entspannt: Plemmirio oder Ciane-Fluss
Versteckte Geschichte: Palazzolo & Akrai, Noto Antica
Super Tipps, Danke