top of page
Suche

Veranstaltungen im April in Agrigent,Kulturhauptstadt 2025

  • Autorenbild: Carmelo Albanese
    Carmelo Albanese
  • 8. Apr.
  • 5 Min. Lesezeit
farm kultural park favara

Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Veranstaltungen, die von Theater über Philosophie bis hin zu kulinarischen Traditionen und nachhaltiger Kunst reichen, bietet dieser Monat eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und das Erbe der Stadt zu erleben.

Von den philosophischen Begegnungen an den Stätten des Empedokles bis hin zur Magie des Klangforum Wien, über Gemeinschaftsfeste, Fotoausstellungen und kreative Workshops – Agrigent feiert kulturelle Vielfalt und lokale Exzellenz. Jede Initiative lädt dazu ein, die Seele der Stadt zu entdecken und ihre Fähigkeit zu bewundern, Innovation mit Geschichte und Natur zu verbinden.

Seien Sie Teil dieses Festes der Kreativität und Teilhabe: Der April in Agrigent verspricht, zu begeistern, zu inspirieren und zu verbinden.


4.–5. April 2025 Perfetti Sconosciuti

Theatersaison der Luigi Pirandello Stiftung.

📍 Teatro Luigi Pirandello, AgrigentWeitere Infos: fondazioneteatropirandello.it


6. April 2025Eine Landschaft zum Genießen

Jeden ersten Sonntag im Monat: Verkostungen, Verkauf lokaler Produkte, geführte Touren, Treffen und Workshops. Ein Tag im Zeichen lokaler Exzellenz und Kulturgeschichte.Organisiert vom FAI – Italienischer Umweltfonds.

📍 Garten der KolymbethraWeitere Infos: giardinodellakolymbethra.it


9.–12. April 2025Sphairos: Philosophische Treffen in Empedokles‘ Stätten

Diskussionen und Workshops an historischen Orten, die mit dem Philosophen Empedokles verbunden sind.📍 Teatro Luigi Pirandello, Kloster Santo Spirito, Tal der Tempel


10. April 2025Theateraufführung: "L’ebreo" mit Nancy Brilli

Organisiert vom Archäologischen Park Tal der Tempel.

📍 Palacongressi, AgrigentWeitere Infos: parcovalledeitempli.it


Mitte April Hospitium Festival – Resilienz in Lampedusa

Ein Gemeinschaftsfest mit Workshops und Diskussionen über Erneuerung.📍 Insel Lampedusa


pirandello

 

Januar – Dezember Ausstellungen: Kultur, Landschaft und Gemeinschaft


1. März – 31. Mai

Geschickte Hände: Gravur-Werkstätten

März – Dezember

Oper im Theater 2025

Projekt WasserVaranasi: Eine Reise ins Unendliche – Neue Städte entdecken wie Astana, Forest City und The Line.Organisiert von der Agrigento-Kulturerbe-Behörde in Zusammenarbeit mit Farm Cultural Park.


April – Mai

Bildungsaktivitäten im MuseumVon der Diözese Agrigent im Luigi-Pirandello-Theater.

15. Februar – 30. Mai

Interdisziplinäre Seminare zu den kulturellen Beziehungen zwischen Agrigent und Aragona📍 Villa Genuardi, Ex-Auditorium


Februar – November

Virgo Fidelis: Fotoausstellung zu Ehren der Schutzpatronin der Carabinieri-Truppe


9. März – 30. April

Karwoche auf Sizilien: Osterrituale durch die Augen von 9 Fotografen

März – JuniSport als Motor für soziales WachstumOrganisiert von Agrigents Universitätszentrum.



EINBLICK: ENTDECKEN SIE DEN ORT

kolymbetra

Giardino della Kolymbethra

Der Giardino della Kolymbethra, ein einzigartiges Juwel im Archäologischen Park des Tals der Tempel, wird vom FAI (Fondo Ambiente Italiano) verwaltet. Dieser außergewöhnliche Ort vereint archäologische und landwirtschaftliche Schätze und bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Natur Siziliens.

Die Kolymbethra war ursprünglich ein antikes Wasserreservoir, das vor über 2.500 Jahren von den Griechen angelegt wurde. Heute ist sie ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit, mit Artefakten und Hypogäen, die die Geschichte des antiken Akragas erzählen. Die üppige Vegetation, die duftenden Zitrusbäume und die farbenfrohen Blumen machen den Garten zu einem Ort der Ruhe und Inspiration.

Neben seiner historischen Bedeutung dient der Giardino della Kolymbethra als Veranstaltungsort für kulturelle Events, Ausstellungen und Aufführungen. Besucher können hier die Schönheit der sizilianischen Landschaft genießen und gleichzeitig mehr über die Geschichte und Traditionen der Region erfahren.




ENTDECKEN SIE DEN ORT

lampedusa sizilien

Lampedusa

Lampedusa, die größte der Pelagischen Inseln, liegt im Herzen des Mittelmeers und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Insel ist berühmt für ihr kristallklares Wasser, ihre unberührten Strände und ihre reiche Biodiversität.

Ein Highlight der Insel ist das Naturschutzgebiet Isola di Lampedusa, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt und ein perfektes Ziel für Wanderungen und Naturerkundungen bietet. Die Strände, darunter die berühmte Spiaggia dei Conigli (Kaninchenstrand), gelten als einige der schönsten der Welt und ziehen Besucher aus aller Welt an.

Lampedusa ist nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern auch ein Symbol für Migration und Menschlichkeit. Die Insel hat eine lange Geschichte als Anlaufstelle für Menschen auf der Suche nach einem neuen Leben und ist ein Ort des kulturellen Austauschs und der Reflexion





 

EINBLICK: DEN KÜNSTLER TREFFEN

klangforum agrigento

Klangforum Wien

Bestehend aus 25 Musiker:innen aus 13 Ländern, erkundet das Klangforum Wien kontinuierlich neue Horizonte künstlerischer Kreativität und arbeitet mit den bedeutendsten Komponist:innen unserer Zeit zusammen. Offen, virtuos und hörbar einfühlsam ist das Klangforum Wien eines der weltweit renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik, engagiert für künstlerische Interpretation und die Erweiterung der Erfahrungsgrenzen.

Ein Auftritt des Klangforum Wien ist ein echtes Ereignis: Es bietet ein sinnliches, unmittelbares und unwiderstehliches Erlebnis. Die Neuartigkeit seiner Musik spricht, handelt und fesselt.

Seit seiner Gründung durch Beat Furrer im Jahr 1985 hat das Ensemble - Empfänger zahlreicher Auszeichnungen - etwa 600 Weltpremieren aufgeführt, eine umfangreiche Diskografie mit über 90 Publikationen erstellt und angesehene Konzertsäle, Opernhäuser und bedeutende Musikfestivals weltweit besucht.

Das Klangforum Wien veranstaltet außerdem seine eigene jährliche Konzertreihe im Wiener Konzerthaus. Die durchdachte Repertoireauswahl und das tiefgründige Verständnis der Werke tragen zur Vielfalt bei, die durch die schönsten und freudvollsten Musikdarbietungen vermittelt wird.


Abfall als Objekt künstlerischer Gestaltung

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die kreative Wiederverwendung von Abfallmaterialien zu schärfen und Reflexionen über Ökologie, Ressourcenverantwortung sowie kritische soziale Themen wie Frieden und Migration zu fördern.

Durch drei ortsspezifische Kunstinstallationen lädt der Künstler Edoardo Malagigi die Gemeinschaft von Agrigent dazu ein, ihre Beziehung zu Abfall und dessen Transformation in etwas Sinnvolles zu reflektieren.

Der Prozess wird mehrere Phasen umfassen und die Herstellung der Kunstwerke durch Momente der Gemeinschaftsbeteiligung und Reflexion begleiten. Zum Beispiel hebt der "Tempel von Tetrapack" durch die bunten Oberflächen der Säulen und die sichtbaren Verpackungsmarken die Bedeutung lokaler Beiträge hervor.

Die Installation "End Game" zeigt einen müden, sitzenden Pinocchio, der als Symbol der Kritik an Krieg, Lügen und Fake News dient, und regt zu Reflexionen über Wahrheit und Frieden an. Die Arbeit wird auf dem Hauptplatz der Agrigenter Bahnstation platziert und als Fokuspunkt für Dialog und Bewusstsein dienen.

Eine weitere Installation, "Wir sind alle Migranten", ist eine symbolische und bewegende Skulptur zum Thema Migration. Eine drei Meter große Kugel wird aus Holz von Schiffswracks, die in Lampedusa gelandet sind, gefertigt. Die geschwungenen Planken erinnern an Bootsrümpfe und werden sichtbar verschraubt, um ihre Herkunft und Geschichte zu betonen. Das Innere aus Stahlstäben trägt die Kugel, die auf einem Sockel aus Cortenstahl in der Piazza Pirandello ruht.

Diese Werke sollen nicht bloß ästhetische Objekte sein, sondern Katalysatoren für Dialog und Beteiligung. Während ihrer Entstehung werden Schulen und lokale Gemeinschaften in Workshops und Aktivitäten eingebunden. Diese Momente fördern ein tieferes Verständnis von Nachhaltigkeit und Wiederverwendung und zeigen, wie Kunst ein starkes Werkzeug für positive Veränderungen sein kann.


SPHAIROS: Philosophische Begegnungen im Land des Empedokles

Eine philosophische Reise ins Herz von Agrigent, wo sich die Tradition des antiken Denkens mit den Herausforderungen der Gegenwart verbindet.

Das Thema der ersten Ausgabe, „Innerhalb und außerhalb von Platons Höhle“, taucht in den Mythos der Höhle ein durch Keynotes, Diskussionen, Theateraufführungen und philosophische Spaziergänge.

Vom 9. bis 12. April treffen sich Wissenschaftler:innen, Intellektuelle und Studierende, um über Identität, Wissen und Lernen in einem Dialog zu reflektieren, der die Grenzen zwischen zwei Welten überschreitet—innerhalb und außerhalb der Höhle als Metapher für das Lernen selbst.


Von Weinberg bis Wein

Eine spannende Reise durch die Reihen der Weinberge und die authentischen Geschichten derer, die auf dem Land leben und arbeiten. „Von Weinberg bis Wein“ feiert Agrigents Weintradition durch Podcasts, in denen Winzer:innen die Leidenschaft, die Herausforderungen und die Techniken teilen, die Trauben in Exzellenz verwandeln.

Öffentliche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, diese Geschichten direkt von den Winzer:innen zu hören, um eine enge Verbindung zur Landkultur und deren jahrtausendealtem Wissen zu schaffen.



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page